Wie oft haben wir uns beim Blick in den Spiegel gefragt: „Aber sind diese Pads gegen Fett oder Cellulite?“. Mit dem Einzug des Sommers rückt die körperliche Fitness in den Mittelpunkt und das Erreichen der gewünschten Silhouette wird zu einer echten Mission.
Ein Kampf, der damit beginnen muss, den Feind zu kennen. Doch egal, wie viel wir darüber reden, Lokale Adipositas von Cellulite zu unterscheiden ist nicht so einfach, insbesondere wenn uns die Unterschiede nicht klar sind.
Obwohl sich diese Störungen stark voneinander unterscheiden, liegen sie tatsächlich in denselben Körperregionen und scheinen auf den ersten Blick recht ähnlich zu sein.
Der erste Schritt, um Wohlbefinden und Leichtigkeit wiederzuerlangen? Lernen Sie, sie zu unterscheiden, um sie wirksam zu bekämpfen!
Lokalisierte Adipositas und Cellulite: Finden wir gemeinsam alles heraus, was es zu wissen gibt!
Lokalisierte Adipositas ist eine Ansammlung von Fettgewebe in bestimmten Körperbereichen und variiert je nach körperlicher Konstitution. Eine Pathologie, die sich in einer Zunahme des Volumens und der Anzahl der Adipozyten, ohne jedoch die Zellstruktur oder die lokale Mikrozirkulation zu verändern. Eine Zunahme des „gesunden“ Fettgewebes, die jedoch weder Schmerzen noch Hautveränderungen verursacht.
Wenn Sie glauben, dass dies nur ein Frauenproblem ist, liegen Sie falsch.
Adipositas, wenn auch in unterschiedlichen Bereichen, betrifft beide Geschlechter.
Bei Frauen sind vor allem die Hüften, der Bauch, die Oberschenkel und die Innenseite der Knie betroffen. All jene Bereiche, die uns dazu bringen, uns für ein schönes, bequemes Kleid statt eines engen Etuikleides zu entscheiden.
Beim Menschen hingegen sammeln sich Fettdepots vor allem in Bauchhöhe. Ein echtes Problem, insbesondere für diejenigen, die hoffen, mit einer beneidenswerten Schildkröte an den Stränden anzukommen.
Wenn wir darüber reden Cellulite Vielmehr handelt es sich um eine echte Pathologie, die im Gegensatz zur lokalisierten Adipositas vor allem das weibliche Geschlecht betrifft: eine Entzündung der Fettgewebszellen und der lokalen Mikrozirkulation, die zu einer Erhöhung der Hyaluronsäure und damit zu einer erhöhten Wasseraufnahme führt. Die Ursachen: Oft genetisch und erblich bedingt, manchmal hormonell bedingt, in manchen Fällen hängen sie mit schlechten Gewohnheiten zusammen, wie etwa Rauchen und Bewegungsmangel, die das Gewebe veröden lassen.
Ob viel oder wenig, Cellulite ist einer der am meisten gehassten und bekämpften Schönheitsfehler der Frau und wird gerade wegen ihres „demokratischen“ Ansatzes gefürchtet. Cellulite, In der Tat, Es kann auch bei dünnen und jungen Menschen auftreten, ohne Ausnahme, tritt nach der Pubertät auf und verschlimmert sich mit zunehmendem Alter.
Ein Phänomen, das vor allem am Gesäß und an den Oberschenkeln auftritt und sich durch das typische Erscheinungsbild einer „Orangenhaut“ äußert. Mit der Zeit können sich auch tiefere Unregelmäßigkeiten bilden, die regelrechte „Löcher“ in der Haut verursachen, die bei Berührung schmerzen. Gerade im Hinblick auf den Sommer ein Albtraum.
Lokalisiertes Fett oder Cellulite? Ein komplettes Phantombild in drei Zügen!
Nachdem wir nun lokale Adipositas und Cellulite definiert haben, lernen wir, sie zu erkennen und dabei stets auf drei Faktoren zu achten: Aussehen, Lage Und Kompression.
Im Fall von Fettablagerungen Man sollte nicht vergessen, dass Zellen, auch wenn sie voller Lipide sind, lebenswichtig sind und auf Reize reagieren.
Hier im Detail Wie lokalisierte Adipositas aussieht.
-
Aussehen: Bei normaler Temperatur erscheint die Haut glatt und straff. Es kommt weder zu einer Erwärmung noch zu einer Abkühlung des Bauteils.
-
Lokalisation: Generell findet man sie im Bereich der Hüfte, des Bauches, der Knie, aber auch an den Oberschenkeln, dem Rücken und den Armen. Eine großflächige Ausbreitung, die den gesamten Körper betrifft.
-
Kompression: Durch das Zusammendrücken des Teils hat die Haut bei Berührung keine klassische Orangenhaut und Sie spüren kein Schmerzgefühl.
-
Bei Cellulite handelt es sich jedoch um einen echten Entzündungszustand der Zellen, der zu einer Sauerstoffverminderung im Gewebe und einer daraus resultierenden Ansammlung von Wasser und Abfallprodukten führt. Dadurch entstehen Wassereinlagerungen, die mit der Zeit zu entzündeten Polstern und einer Verhärtung der Unterhaut führen.
Daran erkennt man es.
-
Erscheinungsbild: Das entzündete Gewebe erscheint stumpf, die Haut ist kälter als normal und verliert an Elastizität. Sichtbare Kapillaren nehmen zu und es entsteht die klassische „Orangenhaut“.
-
Lokalisation: Typische Stellen, an denen sich Cellulite bildet, sind die Oberschenkel, das Gesäß und die Innenseiten der Knie. Die von Frauen am meisten gefürchteten und im Sommer auch am stärksten beanspruchten Stellen!
-
Kompression: Durch das Zusammendrücken der von Cellulite betroffenen Stellen entstehen Schmerzen, deren Intensität je nach Stadium der Entzündung unterschiedlich sein kann. Darüber hinaus können Sie beim Rollen der Haut zwischen Ihren Fingern das Vorhandensein von Knötchen unterschiedlicher Größe feststellen.
Kontrollierte Ernährung und gute Gewohnheiten: Lokalisiertes Fett und Cellulite werden gezählt
Wohlbefinden beginnt immer im Inneren: An der Basis eines gesunden Körpers, frei von Fett, Wassereinlagerungen und daraus resultierender Cellulite, darf eine richtige und ausgewogene Ernährung nicht fehlen.
Obst und Gemüse sind die besten Begleiter, um Hautunreinheiten den Kampf anzusagen, weil sie reich an Mineralsalzen und Vitaminen sind. Bringen Sie angesichts der warmen Jahreszeit harntreibende Lebensmittel wie Spargel und Gurken auf den Tisch, die zur Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper geeignet sind. Um lokalisiertes Fett zu bekämpfen, greifen Sie außerdem auf Sojasprossen zurück: Sie sind reich an Vitaminen und kalorienarm, unterstützen die Leberfunktion und fördern die Durchblutung. Um die Stoffe aufzuhellen, Verabschieden Sie sich von überschüssigem Salz und Zucker: Ersteres erhöht die Wassereinlagerung – und verschlimmert Cellulite – Letzteres überlastet die Leber, die das Wasser sofort in Fett umwandelt. Aber nicht nur das! Wasser, vorzugsweise alkalisches Wasser, ist Ihr wichtigster Verbündeter. unseres Körpers, um Wassereinlagerungen zu bekämpfen, die Drainage zu fördern und Abfallstoffe aus dem Körper zu entfernen.
Der Tisch wurde abgeräumt, Kümmere dich um deinen Lebensstil: Verbot von schlechten Angewohnheiten wie Rauch – Nikotin schädigt die Zellen und produziert freie Radikale – Übertreiben Sie es nicht mit hochalkoholischen Getränken – Alkohol belastet die Leber und beeinträchtigt die Mikrozirkulation – und schließlich Stress fernhalten.
Unsere kommen!
Wenn gegen lokale Adipositas und Cellulite Sie hatten Angst, alles selbst machen zu müssen? Keine Sorge: professionelle Designerkosmetik FGM04 ist immer an deiner Seite.
Bei lokalisiertem Fett versuchen Sie das brandneue Heißer Schlamm: eine wirklich wohltuende Mischung von Wirkstoffen für das unschöne Erscheinungsbild von Fettablagerungen zu bekämpfen und für Reaktivierung der MikrozirkulationStärkung der Kapillaren dank Blaubeerextrakt. Die Haut ist sofort seidig und deutlich straffer. Berührungssicher!
Neben Blaubeerextrakt enthält das Heißer Schlamm von FGM04 enthält:
– Ginkgo-Biloba-Extrakt die wie die Blaubeere den Kreislauf wieder in Gang bringt;
– Guarana- und Zitwerextrakt, mit lipolytischer, straffender und reinigender Wirkung;
– Grüntee-Extrakt, anregend und entwässernd;
– Paprika, reaktivierend und stimulierend.
Als Fettes KO, speziell entwickelt fürBekämpfung der durch Fettansammlungen verursachten Schönheitsfehlersubkutan. Kombiniert mit einer gesunden Ernährung, Fettes KO reaktiviert den Zellstoffwechsel, beschleunigt die Beseitigung hartnäckiger Fettpolster und definiert die Haut an Bauch und Hüften, wodurch sie straffer wird.
Fettes KO Es ist ein innovatives und wirksames Produkt, reich an Wirkstoffen, darunter:
-
Arginin mit feuchtigkeitsspendender und elastifizierender Wirkung;
-
Kreatin, Paprikaharzöl und Theobromin, Stimulanzien für den Fettstoffwechsel;
-
Taurin und Valin mit antioxidativer Wirkung;
-
Koffein, das die Auflösung von Fetten fördert;
-
Visnadin und Phosphatidylcholin, die den Lipolyseprozess aktivieren;
-
Rosskastanienextrakt, der die Durchblutung verbessert und geschwächte Blutgefäße schützt;
-
Efeu, Ton;
-
CR-ÖlReisknödel das eine weichmachende und pflegende Wirkung hat.
Wenn das Problem jedoch Cellulite ist, kommt eine wirksame Hilfe von CellKO. Ein kosmetisches Gel, speziell entwickelt von FGM04 zur Reaktivierung des Kreislaufs und Reduzieren Sie die durch Wassereinlagerungen verursachten Schönheitsfehler, insbesondere an den Oberschenkeln und am Gesäß.
Ein Produkt für das weibliche Universum, bestehend aus:
-
Koffein, anregend und entwässernd;
-
Vanillylbutylether, um den Kreislauf anzukurbeln;
-
Escin, Hesperidin und Diosmin, ein erfolgreiches Trio gegen Cellulite und Brüchigkeit kapillar.
Ideal für Oberschenkel, Gesäß und Hüften, hinterlässt die Haut seidig, sichtbar straff und … parfümiert!
Gesunde Ernährung, ausgewogenes Leben und etwas Hilfe von Kosmetik: Hier ist das Rezept für einen gesunden und immer topfitten Körper, frei von lokalisierten Fettpölsterchen und Cellulite!