Phensäure: Was ist das? Wofür ist das? Wo ist es?

composti chimici e tavola periodica degli elementisullo sfondo

Ein Attribut, das oft mit dem Wein. Aber auch zu Desinfektionsmittel, zu einem Art der Paneele („Siebdrucksperrholz" oder "Phenol-Mehrschichtsysteme”) und zu einem Klebemodus („Phenolkleber”). Und auch an die Kosmetika.

Wenn wir von „phenolisch“ sprechen, meinen wir etwas, das Phenol enthält, eine aromatische chemische Verbindung, die dazu dient, ein oder mehrere Wasserstoffatome durch Hydroxylgruppen -OH zu ersetzen. Abgeleitet von Benzol und auch bekannt als KarbolsäurePhenol ist selbst eine ätzende Substanz und sehr gut löslich in Ethylether, Ethanol und Essigsäure. Aber es hat auch viele vorteilhafte Eigenschaften, wie wir im Fall von kosmetischen und dermatologischen Produkten sehen werden.

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Phenol und sein Technische Merkmale.

Phenolische Substanzen: Einsatz von Karbolsäure

Synthetische Harze

In den letzten 25 bis 30 Jahren hat die Produktion von Kunstharzen und Kunststoffen stark zugenommen. Dabei handelt es sich um Materialien, die durch Polymerisationsprozesse aus einfachen, aus Erdöl gewonnenen Substanzen gewonnen werden und in verschiedenen Bereichen breite Anwendung finden: Automobilindustrie, nautisch, Gebäude, Kommunikation. Insbesondere werden Kunstharze beim Bau von Tür- und Fensterprofilen, Fußböden, Mehrschichtplatten, Bootsbausperrholz, Elektrokabeln, Rohren, Glasfasern, Computern, Mikrochips und Mobiltelefonen verwendet.

Nylon

Der Begriff Nylon bezeichnet eine Gruppe von Polyamidfasern, von denen die bekannteste ist Nylon 6.6, von uns allgemein genannt "Nylon„Nylon ist die älteste industriell hergestellte Kunstfaser, mit derKarbolsäure am ersten Teil des Prozesses beteiligt: Ausgehend von Benzol wird Phenol gewonnen, das durch Hydrierung in Cyclohexanol umgewandelt wird, das wiederum zu Cyclohexanon oxidiert wird.

Farbstoffe

Phenol wird zur Gewinnung von Farbstoffen verwendet und wird in der Vergangenheit in großem Umfang in der Kosmetikindustrie zur Herstellung von Haarfärbemitteln und Sonnenschutzmitteln verwendet.

Reinigungs- und Desinfektionsmittel

Phenol ist eines der ältesten Desinfektionsmittel und wird häufig zur Herstellung von Alkylphenole die im Bereich synthetischer Wasch- und Haushaltsprodukte Anwendung finden. Phenolische Verbindungen sind auch in einigen Mundspülungen und Handseifen enthalten, die als Desinfektionsmittel wirken.

Herbizide und Herbizide

Unter den verschiedenen organischen Herbiziden werden Phenolderivate zur Entlaubung von Baumwollpflanzen vor der Ernte und auch zum Ausdünnen der Blüten von Obstbäumen eingesetzt. Der Bereich der Unkrautvernichtungsmittel und Herbizide entwickelt sich ständig weiter, mit dem Ziel, immer umweltfreundlichere Lösungen zu finden, die den menschlichen Organismus nicht beeinträchtigen.

Wein und Phenolverbindungen

Phenolische Substanzen sind grundlegende Bestandteile für die gesamte Weinherstellung. Tatsächlich verleihen sie dem Wein seine charakteristische Farbesowie die endgültiger Geschmack. Eine komplexe Angelegenheit, da der Geschmack des Weines von einer Reihe von Elementen bestimmt wird, nicht zuletzt von den verschiedenen Weinherstellungstechniken. 

calici di vino

Was wir hier hervorheben möchten, ist, dass Phenole an dem Prozess beteiligt sind, der von der ersten Phase bis zum Aromatisierungsprozess reicht, indem sie mit den in den Weinen enthaltenen Säuren reagieren, um den letzten Eindruck hinterlassen. Die Traube selbst enthält eine hohe Konzentration an natürlichen Phenolen, aus antioxidative und entzündungshemmende Wirkung.

Salicylsäure für kosmetische und dermatologische Zwecke

Kommen wir nun zu Phenol in der Medizin und im Bereich der Kosmetik.

Das Geheimnis der Peeling-Fähigkeit Von viele kosmetische und dermatologische Produkte? DER'Salicylsäure, ein sehr nützliches Mittel bei Akne, Hyperkeratose, dunklen Flecken, Warzen und Hautunreinheiten. Salicylsäure ist äußerst vielseitig und wird für ihre antibakteriellen und beruhigenden Eigenschaften geschätzt. Sie dient auch als Konservierungsmittel in Lebensmitteln und macht Zahnpasten und Mundspülungen keimfrei.

Salicylsäure wird im Labor synthetisiert und kommt auch in der Natur leicht vor, insbesondere in Früchten wie Aprikosen, Orangen, Ananas und Erdbeeren sowie in Blumen wie Tulpen, Veilchen und Hyazinthen. In Kosmetika findet man es in speziell kalibrierte Prozentsätze, Ad-hoc-Formeln, die es mit dem Organismus verträglich machen und das Risiko von Unverträglichkeiten und Überempfindlichkeiten vermeiden.

albicocche

Aber was hat Salicylsäure mit phenolische Substanzen? Es ist einfach zu sagen: Salicylsäure enthält die Carbonsäure und das phenolische Hydroxyl und ergibt durch die Reaktion der Säuren und Phenole die charakteristische violette Farbe.

Konkret handelt es sich bei Kosmetika und dermatologischen Produkten auf Salicylsäurebasis um echte Peeling-Kraft: Tatsächlich fördern sie die Ablösung abgestorbener Zellen von der Epidermis, ohne die tiefste Schicht der Dermis zu beeinträchtigen. Im Falle einer Dyschromie Peeling mit Salicylsäure einmal pro Woche. Das Ergebnis? Weiche, glatte und strahlende Haut.

Unter den FGM04 Produkten mit Salicylsäure empfehlen wir das DMAE Reinigungsgel 200 ml, eine wirksame Lösung, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und strafft zarter Peelingeffekt. Es ist ideal für die tägliche Anwendung, entfernt Unreinheiten und versorgt die Haut mit Sauerstoff, wodurch Spuren von Schweiß, Rauch, Smog und Staub beseitigt werden. Auch für reife und empfindliche Haut geeignet.

Haben Sie Zweifel? Schreiben Sie an clienti@fgm04.com oder per Whatsapp unter 393 454 2587. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Bildnachweise:
Reagenzgläser und Periodensystem der chemischen Elemente. Bild von Freepik
Gläser Wein. Bild von Freepik
Aprikosen. Bild von 8photo auf Freepik